Fortbildung Banner

*NEUER TERMIN* Fortbildung: Bildung für nachhaltiges Wirtschaften

Fortbildung in Kiel “BILDUNG FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN” von der GWÖ Kiel-Region verschoben auf Samstag, 6.11.2021! Jetzt noch schnell anmelden bis spätestens 20. Oktober 2021 bei Anne-Katrin Deutsch (Anne-Katrin.Deutsch@posteo.de). Alle Infos in der Einladung!

◼ Sie sind in der politisch-ökonomischen Bildungsarbeit aktiv oder interessiert daran?
◼ Sie finden Bildung für nachhaltige Entwicklung wichtig?
◼ Sie wollen das nachhaltige Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie sowie bewährte Bildungskonzepte dazu kennenlernen?!

Dann laden wir Sie herzlich ein zur Multiplikator*innen-Fortbildung zur GWÖ-Bildungsarbeit!

Sie erleben vielfältige Methoden zur Vermittlung der Themen rund um Gemeinwohl-Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften. Dazu gehören anregende Planspielformate, Rollenspiele sowie auch ein Puzzle mit unternehmerischen Good-Practice-Beispielen. Die Methoden werden gemeinsam ausprobiert sowie der praktische Einsatz reflektiert. Sie können die Konzepte und Materialien danach zur freien Verwendung in der eigenen Bildungs- und Jugendarbeit einsetzen.

Für wen: Die Fortbildung richtet sich vor allem an (zukünftige) Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen, welche die GWÖ in ihre Bildungsarbeit zu nachhaltiger Entwicklung integrieren möchten, bzw. darin aktiv werden möchten.

  • Wann: 6. November 2021, 9:30 – 18:00 Uhr
  • Wo: Die Pumpe in Kiel > Haßstraße 22 > 24103 Kiel
  • Kosten: Kostenbeitrag für die Verpflegung vor Ort (Snacks, Getränke, Mittagessen):
    Richtwert 25€ (nach Selbsteinschätzung)

Anmeldung:
Bitte richten Sie bis spätestens 20. Oktober 2021 eine verbindliche Anmeldung oder etwaige Rückfragen an Anne-Katrin.Deutsch@posteo.de. Da wir eine maximale Anzahl von 20 Teilnehmer*innen zulassen, empfehlen wir eine möglichst zeitnahe Anmeldung.


Für unsere Vorbereitungen bitten wir in der Anmeldung um einen kurzen formlosen Vorab-Einblick in Ihren Hintergrund (Erfahrung in Bildungsarbeit, Bezug zur GWÖ) und Ihr Interesse (Erwartungen, Wünsche) an der Fortbildung (ca. 50-100 Wörter). Teilen Sie uns bitte auch Lebensmittel-Unverträglichkeiten oder andere Hinweise mit, die wir bei der Verpflegung beachten können.

Wir freuen uns auf euch!

Beitrag teilen
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on facebook
Share on email

Weitere Beiträge